Hat Minze-Schokolade einen Stevia-Geschmack?

Ich esse/trinke nun schon seit ein paar Jahren Huel. Und da Sucralose in den Pulverversionen verwendet wird, schmeckt es auch passabel gut.
Die Geschmackspulver enthalten Stevia und haben diesen für mich unangenehmen Stevia-Geschmack, weshalb ich diese nicht verwenden kann/will.
Ich wollte nun auch mal Minze-Schokolade als Fertigmischung probieren. Nun las ich, dass dort(?) Steviolglycoside verwendet werden (und ein bisschen Sucralose).

Meine Frage ist nun - sowohl an die Gemeinschaft als auch an die Huel-„Köche“ - in wie weit das Stevia in Minze-Schokolade geschmacklich durchdringt. Ist es so eck… ähm present wie in den Geschmackspulvern?
Und, wieso ist überhaupt Stevia drin, wo doch in Vanille/Original/… nur Sucralose als Süßungsmittel enthalten ist?

Und als Zusatzfrage: Wieso ist in Minze-Schokolade kein Kakao drin? In „Schokolade“ ist zumindest was drin (6%). Ist auch keine Minze drin. Naja, „natürliches“ Aroma heißt ja lediglich, dass der Geschmack aus einer natürlichen Quelle stammt (siehe Erdbeergeschmack für so manche Joghurts aus Sägespänen) :wink:

Hi Arne!

Vielen Dank für deinen Kommentar. Gern beantworte ich deine Fragen:

  • Beim Entwickeln des Huel Minze-Schokolade-Geschmackspulvers haben wir bemerkt, dass eine Kombination aus Stevia und Sucralose den Geschmack um einiges verbessert. Ein weiterer Grund war, dass wir den Sucralosegehalt unter einer gewissen Grenze halten wollten. Der Geschmack der Minze überdeckt den Stevia-Geschmack, den manche als unangenehm empfinden. Dennoch ist Geschmack was Subjektives, daher können wir nicht mit 100%iger Sicherheit sagen, ob es dir gefallen würde. :wink:

  • Das Minze-Schokolade-Geschmackspulver erhält seinen Geschmack durch natürliches Schokoladen-Aroma. Es ist eine geringe Menge Kakao enthalten, aber da der Gehalt unter 0,5 % liegt, ist eine Aufführung in der Zutatenliste nicht notwendig.

Hoffentlich hilft dir das bei deiner Entscheidung weiter - sonst melde dich gern nochmal :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Danke für die Anwort.

Hätte nur gerne einen (wenn auch subjektiven) Erfahrungsbericht aus der Community der Consumer erhalten. Quasi aus erster Hand … bzw. Mund.

Und irgendwie ist der Satz „… den Sucralosegehalt unter einer gewissen(?) Grenze(??) halten …“ doch ein wenig beängstigend. Da doch in den anderen Pulvern nur Sucralose enthalten ist. Ist doch eigentlich ungefährlich, oder?

Vielleicht gibt es ja doch noch jemanden, der diese Variante schon probiert hat, und mir/uns davon erzählen kann. (Obwohl, nach fast 2 Wochen und aktuell 25 Aufrufen meines Postings …)

Wir hoffen auch, dass sich noch jemand mit einer Meinung zum Geschmack von Huel Minze-Schokolade meldet!

Gern möchte ich dir, da du schon lange bei uns Kunde bist, anbieten, dass du ausnahmsweise auch die geöffnete Packung gegen eine andere Geschmacksrichtung umtauschen darfst, falls dir der Geschmack nicht zusagt. Melde dich dann einfach unter kontakt@huel.com und beziehe dich auf das Forum.

Sorry, das war etwas missverständich formuliert. Mit „unter einer gewissen Grenze halten“ sollte heißen, dass jede Geschmacksrichtung andere Voraussetzungen mit sich bringt und Minze nun nicht ein typischer „süßer“ Geschmack ist, sodass im Gegensatz zu Vanille z.B. mehr Sucralose notwendig wäre, um ein harmonisches Ergebnis zu erzielen. An dieser Stelle möchte ich aus unserem ausführlichen Info-Artikel (siehe hier: https://de.huel.com/pages/sucralose) zitieren:

Der sichere EU-Grenzwert für Sucralose beträgt 15 mg pro Kilo Körpergewicht pro Tag. Dieser Grenzwert wurde mit Vorsicht festgelegt. Bis zu einem Wert von 1.500 mg/kg/Tag konnten keine Auswirkungen festgestellt werden.
Manche Geschmacksrichtungen von Huel v2.3 enthalten sehr geringe Mengen an Sucralose, und natürlich enthält die Sorte Ohne Geschmackszusatz & Ungesüßt gar keine Sucralose. 100 g der aromatisierten Huel Sorten enthalten 20 mg Sucralose. Das entspricht 100 mg Sucralose auf 2.000 kcal (Tagesmenge).

(Die Quellenangaben findest du in dem Artikel.)

Ich hoffe, ich konnte deine Frage/Unsicherheit damit klären.

So, ich habe mich dazu entschieden, die minzige Schokolade zu probieren.

Danke auch für das Angebot. Sofern der Steviageschmack sich tatsächlich hinter der Minze versteckt, werde ich es wohl nicht in Anspruch nehmen müssen, da ich verschiedene Kombinationen mit anderen Pulvern (Berry, Original und Unflavored) testen werde. Die Testreihe wird bei 3 zusätzlich möglichen Pulvervarianten so lang sein, dass am Ende nicht mehr viel von Minz-Schokolade übrig bleiben dürfte.

Und, ja. Ja, der Satz war etwas verunsichernd. Deshalb Danke für die klärende bzw. genauer, bestätigende Anwort. Ich hatte mir zwar schon gedacht, dass es aus geschmacklichen Gründen geschah, aber wenn erstmal ein „?“ im Kopf ist, dann brauchts auch mal ein beruhigendes „Alles ist gut. :relieved:“, auch wenn ich den Info-Artikel schon mal gelesen hatte.

Nun erwarte ich voller Neugierde die Lieferung. Dann gibt es bei mir lecker Schokolade mit einem Tüpfelchen Minze. Hm, klingt für mich wie Nachtisch als Mittagessen. Cool :sunglasses:

1 „Gefällt mir“

Das klingt mega :slight_smile: Wir sind gespannt, wie es dir schmeckt und freuen uns über dein Feedback!

Meine Testreihe habe ich beendet. Verwendet habe ich die Version 2.3. v. Minze-Schokolade.

Pur war es Anfangs ein interessantes, neues, und leckeres Geschmackserlebnis. Wobei ich den Geschmack als „Minze mit einem Hauch Schoko“ beschreiben würde. Ab der Hälfte von 700ml summierte sich der Minzgeschmack so stark, dass er unangenehm stark wurde. Es tauchte auch eine Assoziation auf, eine gustatorische/olfaktorische Irritation, die ich mit „Hallenbaderlebnis“ bezeichnete. Frisch, Lust auf in-das-Wasser-springen. Die Luft, die man dort einatmet. Wassergesättigt, Frisch, mit diesem leicht chemischen Beigeruch,… Ich kann es nicht genau beschreiben, was ich empfand. Jedenfalls war es (mir) zu viel an Minzgeschmack, was meinen Geruchssinn wohl überforderte.

Ich gab nach der halben, puren Mischung 1 1/2 Scoops an Unflavored hinzu und füllte es wieder mit Wasser auf. Das ergibt ein Verhältnis Unfl. zu Minz-Schoko v. 1 zu 1. Es schmeckte dann auch bis zum Schluss nach Minze und einem Hauch Schoko. Lecker, irgendwie, aber der Minzgeschmack war mir zu präsent, und zu nachhaltig.
Was mir am wenigsten gefiel: Ich hatte danach die ganze Zeit einen Minzgeschmackgeruch in meinem Mund und meiner Nase. Schoko ließ nach, oder wurde von Minze überdeckt.

Die nächste Version war dann 2 Unflavored zu 1 MinzSchoko. Die Minze war nun gebändigt, hielt jedoch auch danach wieder länger an als mir lieb war. Mit diesem leichten, chemischen Beigeschmack. Ich schmeckte den Stevia-Anteil nicht raus, aber schätze, dass Stevia diesen Beigeschmack mit liefert.

Dann kamen 2 Varianten, Vanille und Berry:

Unfl., Original, MinzeSchoko: Die Vanille dämpft den Minzgeschmack, der Schokogeschmack ist kaum zu spüren.

Unfl., Berry, MinzeSchoko: Auch hier ist der Minzgeschmack gedämpfter. Aber der Berrygeschmack scheint den Schokogeschmack zu betonen. Er ist präsenter als in der Vanillevariante.

Bei beiden Varianten ist die Minze nur als ein leichtes Frischegefühl und leichter Minzgeschmack wahrzunehmen. Minze ist nicht so präsent wie zuvor, und hält auch nicht so lange an. Der zusätzliche Geschmack von Vanille oder Berry scheint den Geschmack zu harmonisieren.

Ach ja, eine Variante hatte ich noch: Mehr aus Verzweiflung heraus :slight_smile:

Die Variantte 1 1/2 Unflavord zu 1 1/2 MinzeSchoko (s.o.) habe ich dann beim letzten Drittel mit ein wenig Instantkaffee „bereichert“. Ein durchaus interessantes Erlebnis. Es hatte ein wenig was von „Wiener Melange“, dass ich in der Uni gelegentlich trank. Kaffee mit Kakao. Aber hier als Version mit zusätzlichem Minzgeschmack.
Ich denke in einem Verhältnis von 1 zu 2 würde der Minzgeschmack auch hier auf ein angenehmes Niveau eines Beigeschmacks reduziert, wobei jedoch der Schokogeschmack dann evtl. zu wenig ausgeprägt sein könnte.

Im weiteren Verlauf habe ich Minz-Schoko nur noch als leichte Beigabe eingesetzt, wenn ich meine mir zuvor üblichen Mischungen (nur aus Unflavored, Original und Berry bestehend) geschmacklich aufhellen wollte, mit 1/2 Scoop zusätzlichem Minz-Schoko. Das gibt einen leicht erfrischenden Geschmack.

Conclusio:
Obwohl ich es nicht wieder bestellen würde, so war der Versuch es dennoch Wert. Gerade die Variante mit einem halben Teelöffel Instantkaffee ist eine Möglichkeit, zwischendurch mal den mir gewohnten (und gewünschten) sanften Geschmack aufzupeppen.

Wer gerne Minze mag, diesen frischen, hellen, belebenden Geschmack liebt, ist gut daran, es mal zu probieren.

1 „Gefällt mir“

Wow, das ist ja wirklich eine ausführliche Testreihe :slight_smile: Vielen Dank, dass du deine Erfahrungen hier geteilt hast, Arne! Da kann der eine oder andere Hueler sicherlich auf neue Geschmacksrichtungen kommen. Minze ist ein sehr spezieller Geschmack, da stimme ich dir zu - aber wer es liebt, der wird es zu schätzen wissen. :slight_smile: