Meine Testreihe habe ich beendet. Verwendet habe ich die Version 2.3. v. Minze-Schokolade.
Pur war es Anfangs ein interessantes, neues, und leckeres Geschmackserlebnis. Wobei ich den Geschmack als „Minze mit einem Hauch Schoko“ beschreiben würde. Ab der Hälfte von 700ml summierte sich der Minzgeschmack so stark, dass er unangenehm stark wurde. Es tauchte auch eine Assoziation auf, eine gustatorische/olfaktorische Irritation, die ich mit „Hallenbaderlebnis“ bezeichnete. Frisch, Lust auf in-das-Wasser-springen. Die Luft, die man dort einatmet. Wassergesättigt, Frisch, mit diesem leicht chemischen Beigeruch,… Ich kann es nicht genau beschreiben, was ich empfand. Jedenfalls war es (mir) zu viel an Minzgeschmack, was meinen Geruchssinn wohl überforderte.
Ich gab nach der halben, puren Mischung 1 1/2 Scoops an Unflavored hinzu und füllte es wieder mit Wasser auf. Das ergibt ein Verhältnis Unfl. zu Minz-Schoko v. 1 zu 1. Es schmeckte dann auch bis zum Schluss nach Minze und einem Hauch Schoko. Lecker, irgendwie, aber der Minzgeschmack war mir zu präsent, und zu nachhaltig.
Was mir am wenigsten gefiel: Ich hatte danach die ganze Zeit einen Minzgeschmackgeruch in meinem Mund und meiner Nase. Schoko ließ nach, oder wurde von Minze überdeckt.
Die nächste Version war dann 2 Unflavored zu 1 MinzSchoko. Die Minze war nun gebändigt, hielt jedoch auch danach wieder länger an als mir lieb war. Mit diesem leichten, chemischen Beigeschmack. Ich schmeckte den Stevia-Anteil nicht raus, aber schätze, dass Stevia diesen Beigeschmack mit liefert.
Dann kamen 2 Varianten, Vanille und Berry:
Unfl., Original, MinzeSchoko: Die Vanille dämpft den Minzgeschmack, der Schokogeschmack ist kaum zu spüren.
Unfl., Berry, MinzeSchoko: Auch hier ist der Minzgeschmack gedämpfter. Aber der Berrygeschmack scheint den Schokogeschmack zu betonen. Er ist präsenter als in der Vanillevariante.
Bei beiden Varianten ist die Minze nur als ein leichtes Frischegefühl und leichter Minzgeschmack wahrzunehmen. Minze ist nicht so präsent wie zuvor, und hält auch nicht so lange an. Der zusätzliche Geschmack von Vanille oder Berry scheint den Geschmack zu harmonisieren.
Ach ja, eine Variante hatte ich noch: Mehr aus Verzweiflung heraus 
Die Variantte 1 1/2 Unflavord zu 1 1/2 MinzeSchoko (s.o.) habe ich dann beim letzten Drittel mit ein wenig Instantkaffee „bereichert“. Ein durchaus interessantes Erlebnis. Es hatte ein wenig was von „Wiener Melange“, dass ich in der Uni gelegentlich trank. Kaffee mit Kakao. Aber hier als Version mit zusätzlichem Minzgeschmack.
Ich denke in einem Verhältnis von 1 zu 2 würde der Minzgeschmack auch hier auf ein angenehmes Niveau eines Beigeschmacks reduziert, wobei jedoch der Schokogeschmack dann evtl. zu wenig ausgeprägt sein könnte.
Im weiteren Verlauf habe ich Minz-Schoko nur noch als leichte Beigabe eingesetzt, wenn ich meine mir zuvor üblichen Mischungen (nur aus Unflavored, Original und Berry bestehend) geschmacklich aufhellen wollte, mit 1/2 Scoop zusätzlichem Minz-Schoko. Das gibt einen leicht erfrischenden Geschmack.
Conclusio:
Obwohl ich es nicht wieder bestellen würde, so war der Versuch es dennoch Wert. Gerade die Variante mit einem halben Teelöffel Instantkaffee ist eine Möglichkeit, zwischendurch mal den mir gewohnten (und gewünschten) sanften Geschmack aufzupeppen.
Wer gerne Minze mag, diesen frischen, hellen, belebenden Geschmack liebt, ist gut daran, es mal zu probieren.