Wenn ich die FAQs richtig verstehe sind die Tüten nicht recyclebar. Das heißt ja auch dass sie nicht in den gelben Sack gehören und daher dann irgendwann in einer Verbrennungsanlage, auf der Müllhalde oder ähnliches landen.
Ich verstehe zwar dass es Bedenken bezüglich der Lagerzeit gibt, aber ich finde es trotzdem nicht gut dass es nicht wenigstens die Option gibt eine Nachhaltigere Verpackung zu bestellen. Ich versuche gerade meinen Müll zu reduzieren und merke dass dies doch relativ schwer Fällt wenn ich viel Huel esse, da eine Packung nur 4 bis 5 Tage hält. Da ist mir das Mindesthaltbarkeitsdatum so gesehen relativ egal. Vor allem wo es jetzt überall neue Unverpacktläden gibt, wird es schon auch echt leichter seinen Müll zu reduzieren. Daher kann man nicht einfach nur über weniger Verpackungsmüll der bei den meisten Nahrungsmitteln entsteht argumentieren. Vor allem wenn dieser Teilweise Recyclebar ist.
Ich wäre gerne bereit mehr zu zahlen und ein höheres “Risiko” einzugehen was die Haltbarkeitangeht, wenn ich dafür Huel nachhaltiger konsumieren könnte. Ich hoffe dass es in der Zukunft alternativen gibt
Der Müll ist mir nämlich echt ein Dorn im Auge 
Hallo Pandoro,
wir haben uns viele Gedanken zur Verpackung von Huel Ready-to-drink gemacht. Um zu verhindern, dass sich die essentiellen Nährstoffe in Huel abbauen, müssen wir Materialien mit einzigartigen technischen Voraussetzungen verwenden. Eines unserer Grundprinzipien ist es, die Lebensmittelverschwendung zu reduzieren. Diese Verpackung wird dabei helfen, die Haltbarkeitsdauer zu verlängern.
Aber natürlich ist uns die Reduzierung des Verpackungsmülls genauso wichtig. Die allererste Version unserer Flasche ist bereits 100 % recyclebar, aber wir wissen, dass wir das noch steigern können. Dieses Jahr werden wir eine neue Version unserer Flasche auf den Markt bringen, die aus 25% recyceltem Kunststoff besteht. Bis 2020 verpflichten wir uns, auf 60% erneuerbaren Kunststoff (Mix aus recyceltem Kunststoff und Biokunststoff) umzusteigen.
Vollwertige Nahrungsmittel mit minimaler Auswirkung auf die Umwelt herzustellen ist unser Antrieb. Du hast unser Wort, dass wir kontinuierlich daran arbeiten werden uns und unsere Produkte zu verbessern.
Grüße,
Lu
…
Hallo Lu,
Danke für die Antwort, es ist gut zu hören dass ihr euch aktiv Gedanken dazu macht. Ich habe gerade aber auch nicht wirklich vor auf Flaschen umzustellen. Auf dem Gebiet wollt ihr ja scheinbar viel am recyclebaren arbeiten.
Gibt es auch solche Überlegungen bei den normalen Verpackungen? Mir ist klar dass diese sehr speziell sein müssen, aber die Technik steht ja nicht still. Vielleicht ist es ja auch möglich eine Verpackung mit solchen Eigenschaften zu entwickeln, die aber trotzdem recyclebar ist.
Vielen Dank für dein Feedback! Umweltbelastung ist ein großer Teil unserer Mission zusammen mit vollwertiger Nahrung und Komfort. Jedes Produkt, das wir auf den Markt bringen, berücksichtigt diese Aspekte sowie viele weitere. Wir arbeiten fortlaufend an der Weiterentwicklung und Verbesserung aller Produkte, dazu gehört auch das Huel Pulver und die Verpackung. 
Hi,
auch ich wäre ein Huel-Kunde, würdet Ihr nicht verpacken. In Berlin und vielen anderen Städten gibt es inzwischen Unverpackt-Läden. Könntet Ihr ihnen nicht Huel in Silos oder Eimern verkaufen, aus denen ich mir dann grammweise etwas in meinen eigenen Behälter abfülle, wiege und bezahle?
Wenn ich bedenke wieviel Müll abseits von huel im Alltag anfällt bzw. was für ein Schrott produziert wird, der unnötig verpackt und auch selbst Müll ist… Dann ist das hier meckern auf extrem hohen Niveau…
Ich hab seit der Umstellung auf huel schon gemerkt wie selten mein Mülleimer voll ist. Wenn das in jedem Haushalt der Fall wäre, dann wären wir ein großes Stück weiter.
Selbst alle 4-5 Tage so eine Tüte ist deutlich weniger als würdest du dich anderweitig ernähren.